Therapie für größtmögliche Teilhabe

Im Zentrum unserer Arbeit steht die Förderung von Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen. Zu den Herausforderungen gehört die Teilhabe am sozialen Miteinander. Auch in komplexen Situationen sollen sich die Betroffenen zurechtfinden können. Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene: Durch eine behutsame Vorgehensweise bei individueller Ausrichtung der Therapie erreichen wir dieses Ziel gemeinsam. Zu den vermittelten Fähigkeiten gehören:

  • Inneres Gleichgewicht wahren
  • Größtmögliche Selbstständigkeit erreichen
  • Passende Wahrnehmung, Kommunikation und Verhalten erarbeiten
  • Soziale Kontakte erschließen und nutzen
  • Interessenspektrum erweitern

Individuelle Therapie durch Vielfalt

Autismus-Spektrum-Störungen gehen mit unterschiedlich ausgeprägten Merkmalen einher, die sich im Laufe des Lebens zudem verändern oder entwickeln können. Menschen mit Autismus stehen dadurch vor vielfältigen Herausforderungen. Denn nicht nur die Symptomatik ist individuell. Das Lebensalter, der Entwicklungsstand, persönliche Präferenzen und die Empfänglichkeit für verschiedenes Vorgehen spielen ebenfalls eine Rolle.

Unser Ansatz für eine Autismus-Therapie ist individuell, integrativ und ganzheitlich. Aus einer Vielzahl von Methoden stellen wir die individuelle Begleitung zusammen.

Unsere Autismus-Therapie-Zentren sind auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Autismus ausgerichtet und ermöglichen in Form von Einzel- oder Gruppenförderung:

  • Förderung der sozialen Interaktion
  • Verhaltenstherapie
  • klientenzentrierte Spieltherapie
  • heilpädagogische Verfahren
  • Methoden des Sozialtrainings
  • Lebenspraktische Förderung
  • Musiktherapie
  • Kunsttherapie
  • Eine modifizierte Form der sensorischen Integrationstherapie
  • Basale Stimulation
  • Basale Kommunikation
  • Förderung nach Affolter
  • Sprachanbahnung
  • Methoden der unterstützten Kommunikation (zum Beispiel PECS)
  • Motopädagogische Förderung
  • Bewegungstherapie
  • Systemische Therapie

sowie Therapieansätze, die speziell für autistische Menschen entwickelt wurden

  • Aufmerksamkeits-Interaktions-Therapie (AIT)
  • TEACCH-Programm