„Frankfurter Autismus-Elterntraining“
(FAUT-E)

© Inti St. Clair/stock.adobe.com
Gruppenfoto Menschen reichen sich die Hand

Entlastung, Austausch und Verständnis. Für Eltern und Kind.

Der dritte und letzte Durchgang für dieses Jahr unseres "Frankfurter Autismus-Elterntrainings" (FAUT-E) beginnt am 19. Oktober 2022. Veranstaltungsort ist das Autismus-Therapie-Zentrum Paderborn in der Dessauer Straße 4 oder online, falls es die aktuelle Corona-Situation erfordert. Das fachlich anerkannte Trainingsprogramm besteht aus acht Modulen und richtet sich an Eltern von Kindern jeden Alters mit allen Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum. Ab Therapiestart ihres Kindes können Eltern an dem Training teilnehmen.

Das Training startet am 19. Oktober 2022 und findet immer einmal wöchentlich mittwochs von 18.00 bis 20.00 Uhr statt. Zwei unserer therapeutischen Fachkräfte begleiten das Elterntraining.

Ziel des Trainings ist der Erwerb von Methoden, die den Eltern die Erziehung und den Umgang mit ihrem Kind erleichtern. Sie werden entlastet und erfahren, wie sie auffällige Verhaltensweisen ihres Kindes positiv verändern können, dadurch verbessert sich auch ihre Beziehung zueinander. Der Austausch mit anderen Eltern ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Trainings und bietet soziale und emotionale Unterstützung.

Sie können sich im Autismus-Therapie-Zentrum Paderborn anmelden (Kontaktdaten siehe rechts in der Infobox). Vor einer verbindlichen Zusage für die Teilnahme am Elterntraining führen wir mit Ihnen ein persönliches Gespräch.

Das Elterntraining – das Wichtigste auf einen Blick

  • Das Frankfurter Autismus-Elterntraining (FAUT-E) richtet sich an Eltern von Kindern jeden Alters mit allen Diagnosen aus dem Autismus-Spektrum.
  • Die Universität Frankfurt hat das Trainingsprogramm entwickelt. Es ist fachlich anerkannt und wird derzeit wissenschaftlich bewertet.
  • Das Training besteht aus 8 Modulen, jede Einheit dauert 120 Minuten. Vorab erhält jeder Teilnehmer eine Einladung zu einem persönlichen Vorgespräch über Ziele, Erwartungen, Inhalte, Themenwünsche und Vorgehensweise (Dauer 60 Minuten).
  • Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Personen begrenzt. Das Training findet in der geschlossenen Gruppe statt, eine regelmäßige Anwesenheit ist erforderlich. Die Teilnahme beider Eltern ist wünschenswert, aber nicht zwingend notwendig. Abhängig von der aktuellen Corona-Situation führen wir das Training ggf. online durch.
  • Die Gebühr für das Training beträgt 400 Euro pro Person. Sprechen Sie uns bitte an wegen der Finanzierung bzw. einer möglichen Kostenbeteiligung über das Jugend- oder Sozialamt.

Ein Gewinn für Eltern und Kind – gute Gründe am Elterntraining teilzunehmen

  • Ziel des Frankfurter Autismus-Elterntrainings ist der Erwerb von Methoden und Techniken, die Eltern die Erziehung und den Umgang mit ihrem Kind erleichtern.
  • Durch das Training verbessert sich die Beziehung zwischen Eltern und Kind. Die Eltern werden entlastet, haben mehr Freiräume und erfahren, wie sie auffällige Verhaltensweisen ihres Kindes positiv beeinflussen und verändern können.
  • Die Teilnehmer bekommen regelmäßig Übungen und Hausaufgaben, damit sie das Erlernte im Alltag nachhaltig umsetzen können. Während des Trainings werden die Eltern aktiv miteinbezogen, etwa in Form von Dialogen und Rollenspielen.
  • Zu Beginn jeder Trainingseinheit werden Erfahrungen und Probleme mit der Umsetzung der Aufgaben besprochen.
  • Wissen schafft Handlungssicherheit. Dadurch entwickeln die Eltern Verständnis für ihr Kind und seine autistische Symptomatik.
  • Der Austausch mit den anderen Eltern ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des Trainings und bietet soziale und emotionale Unterstützung.

8 Module (je 2,5 Stunden)

  • Modul 1:
    Was ist eine Autismus-Spektrum Störung?
  • Modul 2:
    Positive Seiten meines Kindes sehen und seine besonderen Fähigkeiten nutzen
  • Modul 3:
    Das Verhalten meines Kindes verstehen
  • Modul 4:
    Problematische Verhaltensweisen meines Kindes ändern 1 (Maßnahmen zur Strukturierung)
  • Modul 5:
    Problematische Verhaltensweisen meines Kindes ändern 2 (Konsequenzen)
  • Modul 6:
    Kraftquellen und Unterstützung im Alltag
  • Modul 7:
    Themenwünsche der Eltern (Erweiterungsmodul)
  • Modul 8:
    Themenwünsche der Eltern (Erweiterungsmodul)
Das Elterntraining findet ganzjährig statt.