Autismus und Gesundheit - neues Buch und Vortrag mit Dr.Christine Preißmann

Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen wird der Zugang zum Gesundheitssystem durch viele Hürden erschwert. Die medizinische Versorgung und die gesundheitliche Situation vieler Betroffener sind deshalb unzureichend. Das Buch "Autismus und Gesundheit" bietet allen Beteiligten hilfreiche Anregungen, wie eine Zusammenarbeit gelingen kann. Zahlreiche Bereiche, die für eine gesundes Leben notwendig sind, werden thematisiert:

  • Diagnostik, Symptomatik und therapeutische Möglichkeiten
  • Darstellung der Besonderheiten bei der medizinischen Versorgung von Menschen mit Autismus im Hinblick auf die unterschiedlichen Barrieren
  • Tipps und Hilfen für Betroffene, Eltern und medizinische Fachleute
  • gesunde Lebensführung und Sport
  • Sexualität
  • Wahrnehmungsbesonderheiten
  • häufige Begleiterkrankungen
  • Krisensituationen
  • Autismus in Lebensübergängen (zum Beispiel in der Pubertät, beim Auszug aus dem Elternhaus , im höheren Lebensalter)
  • Vorstellung von Maßnahmen zur Barrierefreiheit in den verschiedenen Lebensbereichen wie Schule, Arbeit, Beruf, Wohnen, Alltag, Freundschaft

Dr. Christine Preißmann ist Ärztin für Allgemeinmedizin und Psychotherapie in einer Suchtklinik. Sie ist selbst Asperger-Autistin. Mit ihren Vorträgen und Büchern spricht sie Autisten, deren Angehörige und Bezugspersonen sowie Fachleute aus Medizin, Psychologie und Pädagogik gleichermaßen an. Das Buch "Autismus und Gesundheit" ist bei allen Buchhandlungen, auch als E-Book, erhältlich bzw. zu bestellen. Rückfragen gerne an den Kohlhammer Verlag oder an die Autorin selbst:
Ch.Preissmann@gmx.de

Buch-Rezension (1)

"Das Buch von Dr. Christine Preißmann stellt sehr prägnant und anschaulich die Themen Gesundheit und Autismus vor. Auf knapp 200 Seiten gelingt es der Autorin, diese beiden sehr komplexen Schwerpunkte umfassend und nachvollziehbar verknüpfend darzustellen. Dabei geht sie nicht nur auf Gesundheit im engeren, landläufigen Sinne ein, sondern bezieht für Menschen mit Autismus bedeutsame Themen wie Psycho-Edukation, Hygiene, Lebensführung, Sexualität, Resilienz und nicht zuletzt Wahrnehmungsbesonderheiten mit ein.

Damit greift die Autorin ein zeitgemäßes Gesundheitsverständnis auf, das sich nicht nur auf das körperliche Befinden beschränkt, sondern auch psychische und psychosoziale Anteile und entsprechende Wechselwirkungen davon speziell bei Menschen aus dem Autismus-Spektrum beschreibt. Sie integriert zahlreiche kurze Fallbeispiele, auch aus ihrem eigenen Leben, die ihr Buch noch lebendiger, anschaulicher und persönlicher machen. Dadurch werden viele Missverständnisse deutlich, die zwischen Gesundheitsdienstleistern und Menschen aus dem Autismus-Spektrum entstehen und worunter Letztere oft sehr stark leiden.

Dr. Christine Preißmann – selbst Ärztin und Asperger-Autistin – ist vertraut mit beiden Welten und versteht es hervorragend, beide Seiten zu beleuchten. Ihre Vorschläge zur Verbesserung des Zugangs von Menschen aus dem Autismus-Spektrum zu Gesundheitsdienstleistungen orientieren sich an einigen Stellen jedoch etwas zu idealtypisch an den Bedürfnissen autistischer Menschen und sind oft nur bei deutlichen Veränderungen des Gesundheitswesens umsetzbar. Dies soll die ausgezeichnete Leistung der Autorin keinesfalls schmälern, sondern kann vielmehr als ein Plädoyer für ein menschlicheres Gesundheitswesen verstanden werden, von dem durchaus auch Menschen ohne Autismus profitieren könnten.

Als Gesundheitswissenschaftler und als jemand, der im Autismus-Bereich arbeitet, kann ich das Buch sehr empfehlen und feststellen, dass ich auch noch sehr viel gelernt habe, vor allem was die Sichtweise von Menschen aus dem Autismus-Spektrum betrifft."

Buch-Rezension Markus Schneider, Fachliche Leitung FRIDA - Familienunterstützender Regionaler Integrationsassistenzdienst für Menschen mit Autismus

Buch-Rezension (2)

Auch die "Ärzte Zeitung" hat einen Bericht zu dem Buch "Autismus und Gesundheit" von Dr. Christine Preißmann veröffentlicht. Zu dem Artikel "Warum blaue Nudeln weiß sein können" gelangen Sie über nachfolgenden Link:
Homepage Ärzte Zeitung

Am Mittwoch, 20. September 2017 ab 19 Uhr hält Dr. Christine Preißmann einen Vortrag in Paderborn mit anschließender Diskussion zum Thema "Leben mit Autismus - Bedürfnisse, Erfahrungen und Hilfen. Veranstalter ist das Autismus-Therapie-Zentrum Paderborn, das zum Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V. gehört. Alle am Thema Autismus interessierten Menschen sind herzlich dazu eingeladen! Erfahren Sie mehr unter folgendem Link:
Vortrag "Leben mit Autismus"