![]() |
Veranstaltung "Autismus und die Arbeitswelt"
Die Vereinten Nationen haben im Jahr 1992 den 3. Dezember zum alljährlichen „Internationalen Tag von Menschen mit Behinderung“ ausgerufen. In diesem Jahr findet im Rahmen dieses Aktionstages am 4. Dezember 2018 von 16:30 - 19:30 Uhr die Veranstaltung „Autismus und Arbeitswelt“ in Paderborn im Hotel Aspethera statt. Damit sollen insbesondere Unternehmen aus der Region Ostwestfalen-Lippe für das Thema Teilhabe am Berufsleben sensibilisiert werden, Impulse erhalten und gelungene Praxisbeispiele kennenlernen. Denn auch in den Kreisen Paderborn und Höxter ist es ein wichtiges Anliegen, Menschen mit Beeinträchtigungen innerhalb ihres Umfeldes so gut wie möglich zu fördern und ihnen dadurch den Zugang zum Arbeitsleben zu ermöglichen.
Für den Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V. gewinnt die Thematik ebenfalls immer mehr an Bedeutung: „Viele Arbeitgeber öffnen sich dafür, Menschen mit Autismus einzustellen. Wir sehen uns in diesem Zusammenhang als „Brückenbauer“ zwischen den Unternehmen und unseren Klienten. Denn Menschen mit Autismus bringen viele Fähigkeiten und Kompetenzen mit, die in der Arbeitswelt sehr nützlich sind. Sie haben oftmals nur nicht die Möglichkeit und Kontakte, direkt an potenzielle Arbeitgeber heranzutreten. Dafür schafft die Veranstaltung eine Plattform“, erläutert Dr. Monika Armada-Möller, die beim Regionalverband als Fachliche Leitung für den Bereich Ambulant Betreutes Wohnen im Einzugsgebiet Paderborn zuständig ist.
Gemeinsam mit ihrem Klienten Michael Tölle ist sie zu Gast auf der Veranstaltung. Der 25-Jährige hat eine Autismus-Diagnose. Das Angebot Ambulant Betreutes Wohnen nutzt er seit Mai 2018, da er Unterstützung in den Bereichen Wohnen und Arbeiten benötigt. Seit September nimmt Michael an der berufsvorbereitenden Bildungsmaßname „KompASS“ teil, die die Fortbildungsakademie für Wirtschaft (FAW) in Paderborn anbietet. Ziel des Angebots ist es, junge Menschen mit einer Autismus-Spektrum-Störung (ASS) bei ihrer Inklusion und Integration zu unterstützen. Dr. Armada-Möller hat ihren Klienten auf das Angebot aufmerksam gemacht und ihn beim weiteren Prozedere begleitet. „Die Maßnahme gefällt mir sehr gut und eröffnet mir neue berufliche Perspektiven“, so Michael Tölle. Auf der Veranstaltung „Autismus und Arbeitswelt“ wird der 25-Jährige persönlich über seinen Weg von der Arbeitslosigkeit in die Bildungsmaßnahme berichten.
Der Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V. ist mit einem Infostand auf der Veranstaltung vertreten. Interessierte Besucher können sich hier rund ums Thema Autismus mit Dr. Monika Armada-Möller und ihrem Klienten Michael Tölle sowie mit Markus Schneider, Fachliche Leitung beim zum Verein gehörigen Integrationsassistenzdienst FRIDA, austauschen. Auch Inklusionsbotschafter Aleksander Knauerhase, der seine Autismus-Diagnose im Alter von 35 Jahren erhalten hat, ist zu Gast bei „Autismus und Arbeitswelt“. Er ist Dozent, Referent und Blogger und möchte die Informationsarbeit über Autismus ganz im Sinne des Ansatzes “Nichts über uns –ohne uns” vorantreiben. Schauen Sie vorbei und freuen Sie sich auf spannende Vorträge und Impulse.
Auf folgender Webseite können Sie sich direkt online zur Veranstaltung anmelden. Die Teilnahme ist kostenfrei:
Homepage OstWestfalenLippe GmBH