Neuigkeiten und
Termine

Bild: Die Glocke/Frielinghaus

Anders sein erscheint reizvoll

Werner Müller ist 71 Jahre und Asperger-Autist. Erst vor zweieinhalb Jahren hat er die Diagnose erhalten - eine Erleichterung für ihn und auch für seine Frau Elke. Im Autismus-Therapie-Zentrum Gütersloh möchte er nun Eltern helfen, das Verhalten ihrer autistischen Kinder besser zu verstehen.  Gemeinsam mit dem Team vor Ort gestaltet er einen Infoabend für die Eltern mit und beantwortet ihre Fragen.

Über sich selber sagt Werner Müller, er sei ein seltsamer Mensch. Bis zur Diagnose hätte er immer das Gefühl gehabt, anders zu sein als andere und gelernt, das zu überspielen. In einem ausführlichen Interview erzählt er der Zeitung "Die Glocke" seine Geschichte. Und seine Frau berichtet, welch glücklichem Zufall das Ehepaar die Asperger-Diagnose zu verdanken hat. 

Neugierig geworden? Den Artikel von Anja Frielinghaus können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen:
Artikel "Anders sein erscheint reizvoll" (PDF-Datei)

Wie wichtig Aufklärung und Informationen rund um das Thema Autismus sind, zeigte sich auch auf den Filmabenden, die der Regionalverband autismus Ostwestfalen-Lippe e.V. anlässlich des diesjährigen Welt-Autismus-Tages in der gesamten Region veranstaltete. „Doch nicht nur zu diesem einen Anlass ist es wichtig, Verständnis für Menschen mit Autismus, für ihre besonderen Bedürfnisse und für ihre Angehörigen zu entwickeln, sondern an jedem einzelnen Tag", betont Klaus Wollny vom Regionalverband autismus Ostwestfalen Lippe. Hierzu gehörten auch die Vernetzung und der kontinuierliche Austausch mit den Menschen, die mit Autismus leben, ergänzt Andrea Höner. Gemeinsam mit Wollny und einem ehrenamtlichen Vorstand führt sie die Geschäfte des Vereins: "Miteinander zu reden, und nicht nur übereinander, ist eines der Leitmotive, die unsere tägliche Arbeit prägen", erklärt sie.

Das sieht auch Markus Schneider so. Er arbeitet für den zum Verein gehörigen Integrationsassistenzdienst FRIDA: "Schließlich sind unsere Klienten und ihre Angehörigen die besten Experten in eigener Sache. Mit den Filmvorführungen zum Welt-Autismus-Tag, mit Fachvorträgen, Lesungen oder Elternabenden möchten wir ihnen ein Forum bieten und gleichzeitig neue Impulse aufnehmen und weitergeben." Aber die Veranstaltung betrachtet er auch als gute Möglichkeit, sich als Einrichtung in ihrer Gesamtheit zu zeigen. So hätten die Besucher die Möglichkeit, Mitarbeiter aller Dienstleistungsbereiche am Infostand kennenzulernen. Neben den Autismus-Therapie-Zentren in Bielefeld und in den Kreisen Gütersloh, Lippe und Paderborn sowie dem Integrationsassistenzdienst FRIDA gehört auch das Angebot Ambulant Betreutes Wohnen dazu. Hierbei handelt es sich um mobile Hilfen für Menschen mit Autismus, die nicht in einer vollstationären Einrichtung wohnen, jedoch Unterstützung benötigen, um ihren Alltag weitestgehend selbstständig bewältigen zu können.

Beim Filmabend in Bielefeld konnten die Besucher sich auch mit Bettina Mester, Therapeutin beim Autismus-Therapie-Zentrum Bielefeld, und ihrem Klienten Robert Pähler austauschen. Das Interesse war groß, der 19-jährige Asperger-Autist berichtete vom Umgang mit dieser tiefgreifenden Entwicklungsstörung: "Ich war ja nicht plötzlich der Autist. Ich war immer noch Robert", beschreibt er die Situation in der Schule, nachdem er seinen Mitschülern von der Diagnose erzählte. "Wenn Robert von seinen tollen Erfahrungen berichtet, kann das auch schmerzhaft sein für Eltern, deren Kinder es in der Schule oder in anderen Lebensbereichen nicht so gut ergeht. Letztendlich soll es aber Mut machen", sagt Bettina Mester.

Impressionen vom Filmabend im Lichtwerkkino in Bielefeld finden Sie hier:

  • Foto Mitarbeiter autismus OWL e.V. Das Interesse am Thema Autismus lockte viele Besucher zum Filmabend ins Lichtwerkkino in Bielefeld.
  • Foto Mitarbeiter autismus OWL e.V. am Infostand Geballtes Fachwissen: Mitarbeiter vom Autismus-Therapie-Zentrum Bielefeld, vom Ambulant Betreuten Wohnen und Integrationsassistenzdienst FRIDA am Infostand im Kinofoyer.
  • Foto vom Infostand Lesen, anfassen und ausprobieren: Am Infostand gab es vielfältige Materialien zum Thema Autismus .
  • Foto Besucher Filmabend Austauschen und Netzwerken - das gehört zum Arbeitsalltag des Regionalverbandes autismus Ostwestfalen-Lippe e.V.
  • Foto Diskussionsrunde Therapeutin und Klient Bettina Mester, Therapeutin beim Autismus-Therapie-Zentrum Bielefeld, und ihr Klient Robert Pähler beantworten die Fragen aus dem Publikum.